A major figure in 20th-century classical music, Feldman was a pioneer of indeterminacy in music, a development associated with the experimental New York School of composers also including John Cage, Christian Wolff, and Earle Brown. Feldman's works are characterized by notational innovations that he developed to create his characteristic sound: rhythms that seem to be free and floating, pitch shadings that seem softly unfocused, a generally quiet and slowly evolving music, and recurring asymmetric patterns.

Feldman, eine wichtige Figur in der klassischen Musik des 20. Jahrhunderts, war ein Pionier der Unbestimmtheit in der Musik, eine Entwicklung, die mit der experimentellen New Yorker Schule von Komponisten wie John Cage, Christian Wolff und Earle Brown verbunden ist. Feldmans Werke zeichnen sich durch notatorische Innovationen aus, die er entwickelte, um seinen charakteristischen Klang zu erzeugen: Rhythmen, die frei und schwebend zu sein scheinen, Tonhöhenschattierungen, die weich und unscharf wirken, eine im Allgemeinen ruhige und sich langsam entwickelnde Musik und wiederkehrende asymmetrische Muster.