Composed in 1943, this three-movement work is the first piano sonata Eisler had written since his Op. 1. It is also his last large-scale work for piano.Here he transforms the expressive repertoire of the Viennese School in a distinctive way, his own style taking precedence over Schoenberg's influence.This new edition of the Sonata, jointly commissioned by the International Hanns Eisler Society and C. F. Peters, replaces the 1960 first edition and for the first time makes the work available in the form originally intended by the composer.
Die Dritte Sonate für Klavier, sein letztes größeres Klavierwerk, komponierte Eisler 1943 im kalifornischen Exil, nach eigenen Worten zur schieren Erholung. Ihre Uraufführung erfolgte im Oktober 1945 im Rahmen der auch heute noch in Los Angeles stattfindenden Monday Evening Concerts für zeitgenössische Musik durch Leonard Stein, den langjährigen Assistenten Arnold Schönbergs und späteren Leiter des Schoenberg-Centers.Die gemeinsam von der Internationalen Hanns Eisler Gesellschaft und C. F. Peters initiierte Neuausgabe der Sonate ersetzt den Erstdruck von 1960 und macht das Werk zum ersten Mal in der von Eisler ursprünglich intendierten Gestalt zugänglich. Der Herausgeber, Christoph Keller, hat als erster Pianist sämtliche Klavierkompositionen Eislers auf Tonträger eingespielt.