The three so-called War Sonatas Nos. 6–8 were composed in the years 1939–1944, while Prokofiev was evacuated from Moscow to Kazakhstan and the Caucasus. The reference to the siege of Leningrad was a prerequisite for the success of the compositions, which continue the tradition of Beethoven rather than conforming to the stylistic maxims of ’socialist realism’ in force at the time.

The Sonata No. 8 is more introverted than its well-known predecessor Sonata No. 7 and impresses in the final movement with its diversity and echoes of French Impressionism. The work is suitable for advanced pianists.

Die drei sogenannten Kriegssonaten Nr. 6–8 entstanden in den Jahren 1939–1944, während Prokofjew aus Moskau nach Kasachstan und in den Kaukasus evakuiert wurde. Der Bezug zur Belagerung Leningrads war Voraussetzung für den Erfolg der Kompositionen, die eher die Tradition Beethovens fortführen, als dass sie den seinerzeit geltenden stilistischen Maximen des „sozialistischen Realismus“ entsprechen.

Die Sonate Nr. 8 ist introvertierter als die bekannte Vorgängerin Sonate Nr. 7 und besticht im Finalsatz durch Vielfältigkeit und Anklänge an den französischen Impressionismus. Die Notation besitzt einen hohen Schwierigkeitsgrad.